Kamelien Kulturen
 Malte Fischer

Zur Geschichte der Kamelien aus der Wingst


Anfang der 1930er Jahre brachte Andreas Fischer bereits die ersten Kamelien aus dem Dresdener Raum mit in die Wingst und vermehrte diese hier in seiner Gärtnerei.


Sohn Peter Fischer, der den Betrieb 1970 übernahm, erkannte das Potential dieser wunderbaren Pflanzen. Er sammelte erst auf Reisen ins europäische Ausland, später in der Heimat der Kamelien China, Japan, Vietnam und in der ganzen Welt neue Kamelien Sorten und baute sich im Laufe von Jahrzehnten das Größte Kamelien Sortiment in Europa auf. Ende der 1970 er Jahre wurde die Kamelie zur Hauptkultur bei Fischer. Durch Pionierarbeit in Sachen Freiland Pflanzung und durch viele erfolgreiche eigen Züchtungen wurde Peter Fischer auch international sehr bekannt. Eine große Schaugartenanlage, diverse geschriebene Fachbücher und internationale Vorträge trugen maßgeblich dazu bei, dass die Kamelie plötzlich in aller Munde war.

2006 Kamelien Taufe, Fischers Jubileumsrubin Peter Fischer, Malte Fischer u. Söhne Aved u. Lennard


Mein Vater, Peter Fischer, war Gärtner, aber auch Botaniker, Künstler, Gestalter und Idealist.
Mit dem Tod meines Vaters 2012 verstarb auch das Unternehmen mitsamt der großen Schauanlage.
Der Genpool Vaters 40 bis 50 Eigenzüchtungen wurde durch die "Deutsche Kameliengesellschaft" in der ‚Flora‘ in Köln, einem botanischen Garten, gesichert und amtlich registriert. Die Pflanzen sind dort öffentlich zugänglich.


Ich selber hatte auf dem 2 ha großen Betrieb zwanzig Jahre meinen Arbeitsmittelpunkt.
Nach der Schließung des Gärtnereibetriebes meines Vaters, konnte ich aus dem alten Bestand Pflanzen erwerben und hatte damit einen Grundstock weiterzumachen. Darauf habe ich meine jetzige Arbeit und den Bestand nach und nach aufgebaut. Es ist nicht mehr die große Gärtnerei mit Schaugartenanlage und Café. Ich habe hier zusammen mit meiner Frau Rita Crohn auf dem Hof eine kleine, aber feine Kamelien Ausstellung mit Verkauf und bin deutschlandweit sehr viel auf Raritäten Pflanzenmärkten unterwegs.

Die Kamelien Saison hat ein kurzes Zeitfenster – denn von März bis Mai ist die Hauptblüte. Unsere Ausstellung wird sehr gut angenommen. Wir lieben die Kamelien und der eine oder andere lässt sich gerne von uns anstecken.